Wozu ein Baumgutachten?

Sie müssen die Bruch- oder Standsicherheit Ihres Baumes überprüfen? Sie wollen wissen, wie sich ein Pilzbefall auf die Lebensdauer Ihres Baumes auswirkt? Welche Maßnahmen müssen Sie ergreifen, um Ihren Baum langfristig zu erhalten? Ein Baumgutachten beantwortet Ihnen diese Fragen.

Ihre Vorteile

  • 18 Jahre Erfahrung im Umgang mit Bäumen
  • Moderne, baumschonende Messgeräte
  • Berücksichtigung neuester Forschungsergebnisse
  • Bodenschonende Begutachtung der Krone mit Seilklettertechnik: Keine Bodenverdichtung durch Hubarbeitsbühnen
  • Bei Bedarf: Einsatz von Methoden direkt aus der Forschung

Bitte kontaktieren Sie mich, um für Ihren Baum die optimale Lösung zu finden.

Ablauf eines Baumgutachtens

Zuerst wird der Baum gründlich visuell untersucht und vermessen. In vielen Fällen sind danach keine weiteren Untersuchungen nötig. Bei Unklarheiten werden im Anschluß gerätetechnische Verfahren eingesetzt. Dazu gehören die Impulstomographie oder Bohrwiderstandsmessungen. Mit diesen Verfahren wird der Anteil an gesundem Holz ermittelt.

Anhand des Anteils an gesundem Holz und den Ergebnissen der Baumvermessung werden baummechanische Berechnungen durchgeführt. Als Ergebnis wird der aktuelle Zustand des Baumes präzise beschrieben und eine Prognose für die Zukunft gegeben.

Unter Berücksichtigung aller ermittelten Umstände werden praxisnahe Maßnahmen-Empfehlungen gegeben. Je nachdem ob der Baum kurz- oder langfristig erhalten werden kann, reicht das Spektrum vom Baumschnitt und Kronensicherungen nach ZTV-Baumpflege bis hin zu individuelle Sondermaßnahmen.

Kosten eines Baumgutachtens

Die Kosten eines Gutachtens hängen stark davon ab, welche Untersuchungen durchgeführt werden müssen, an welcher Stelle die Untersuchungen stattfinden und welche Zugangstechniken dafür zum Einsatz kommen. Auch die Höhe und der Umfang des Baumes spielen eine Rolle. Bitte kontaktieren Sie mich für ein individuelles Angebot oder nutzen den Angebotskonfigurator.