


An Bäumen können unterschiedlichste Techniken eingesetzt werden, um Ergebnisse für die Verwendung in Forschungsprojekten zu generieren. Erfahrungen bestehen u.a. mit folgenden Verfahren:
- Baummonitoring mit Treetalkern (Messung von Saftfluss, Zuwachs, Lufttemperatur und -feuchte, Bewegung des Baumes, Spektrum im sichtbaren und nahinfraroten Bereich)
- Monitoring des Baum-Wasserhaushalts mit Treesense-Sensoren
- Blatternten aus der Baumkrone inkl. Analysen (SLA, Blattchemie, Herbivorie, Stomatadichte, DNA/RNA-Proben)
- Ultraschallemissionsanlysen
- Vermessung von Stamm und Kronenästen
- Einmessen von Bäumen im Wald
- Abschätzung der Frucht- und Blattbiomasse am stehenden Baum
- Vermessung von Baumhöhlen
- Endoskopie von Baumhöhlen
- Einsatz von Phänologie-Kameras
- Dendrochronologische Untersuchungen
- Quantitative und qualitative Analyse von Mykorrhizagesellschaften
- Mikroskopie von Wurzel- und Stammholz
- Mikroskopie von holzzersetzenden Pilzen