Holzzersetzende Pilze kommen häufig an Stadtbäumen vor und müssen bestimmt werden. Nur so ist eine fachlich fundierte Beurteilung des Befalls möglich. In diesem Kurs lernen Sie relevante Bestimmungsmerkmale kennen und wenden sie während der Übungen an. Ziel ist es, die Merkmale der 25 Pilzarten aus dem Baumkontrolleurkurs zu vertiefen und weitere 15 häufige Arten kennenzulernen.
Ein speziell für dieses Artenspektrum entworfener, reich bebilderter Bestimmungsschlüssel gibt eine komprimierte Übersicht der wichtigsten Pilze in der Baumkontrolle. Über diesen Schlüssel ist eine sichere Bestimmung der Pilze nur mit dem bloßen Auge und einfachen Hilfsmitteln möglich.
Im Anschluss an die theoretische Ausbildung findet eine Exkursion mit eigenständiger Bestimmung der Funde statt.
Der Kurs eignet sich für Baumkontrolleure, Baumpfleger und alle Interessierten, die ihre Pilzkenntnis auffrischen und erweitern wollen.
Kursinhalte
- Theoretische Grundlagen der Pilzbestimmung
- Visuelle Bestimmung von holzzersetzenden Pilzen
- Praktischer Umgang mit einem Bestimmungsschlüssel
- Pilzexkursion
Teilnahmevoraussetzungen
- Grundkenntnisse über holzzersetzender Pilze sind sinnvoll aber keine Voraussetzung
Termine und Buchung
Termin | Ort | Preis zzgl. MwSt. | ||
11.10.24 | Geisenheim | Kurs Pilzbestimmung für Baumkontrolleure | 280 € | zur Buchung |
Im Preis sind Seminarunterlagen und Tagungsgetränke enthalten.